24h Osterode
Revue und Stadtraumperformance in Osterode am Harz
Ein Projekt des Inter-Kultur-Labors Osterode und des Jungen Theaters Göttingen
Unterstützt von TRAFO Modelle für Kultur und Wandel
- eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes
Künstlerische Leitung: Michaela Dicu
Ausstattungsleitung: Katharina Becklas
Das Projekt begibt sich mit theatralen Mitteln auf eine Recherche,
um Geschichte und Geschichten der Stadt Osterode a.H.
zu sammeln, zu archivieren und zu präsentieren.
Damit sollen neue Perspektiven auf die Stadt
und ihre lebendige Vergangenheit ermöglicht werden.
Das Projekt unterstützt die Bemühungen, die Stadtbibliothek
zu neuem Leben zu erwecken, ihr Potential zu entfalten
und ihre Inhalte zeitgemäß zu transformieren.
Foto:
Daniel Li

























